Bitte wählen Sie im Menü aus
oder lesen Sie die häufig gestellten Fragen, indem Sie nach unten scrollen...!
Bitte kontaktieren Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes (z.B.: über unser Kommunikations-Tool "SchoolFox", per Mail oder per Elternheft) und vereinbaren Sie mit ihr
einen Termin. Jede Klassenlehrerin bietet Sprechzeiten nach Voranmeldung an. Bitte geben Sie auch das Thema des Gespräches an, damit sich die Lehrerin vorbereiten kann (z.B.: wichtige Unterlagen
Ihres Kindes zusammenstellen...).
Nützen Sie bitte auch Elternsprechtage/KEL-Gespräche!
Viele Eltern kontaktieren die Schulleitung, wenn...z.B.:
...* ihr Kind die Hausübung vergessen hat,
* ihr Kind sich eine Änderung der Sitzordnung in der Klasse wünscht oder
* ihr Kind einen Zahnarzttermin am Vormittag hat.
Dies fällt jedoch nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schulleitung, sondern in jenen der Klassenlehrerin.
Bitte kontaktieren Sie generell - mit allen Anliegen, die Ihr Kind betreffen - zuerst die Klassenlehrerin Ihres Kindes.
Sie ist Ihr erster Ansprechpartner in allen schulischen Belangen, kennt Ihr Kind bestens und wird sich bemühen, Ihr Anliegen zeitnah zu behandeln.
Auch Anfragen zu schulorganisatorischen Themen (z.B.: Buskarte, Anmeldung zu "Freifächern", Schulbesuchsbestätigung für das Finanzamt,....etc.) kann sie für Sie großteils beantworten bzw. für Sie via Direktion organisieren.
Bei Ihrer KlassenlehrerIn "laufen alle Fäden zusammen"! :-)
Wir haben 224 Schulkinder, daher ist die Direktorin nicht die erste Ansprechperson im Schulalltag...
Im Elternservice für SchülerInnen-Eltern finden Sie die Sprechstunden-Zeiten!
Für längere Gespräche - explizit mit der Schulleitung - ersuchen wir um Terminvereinbarung per Mail! Bitte mit Angabe Ihres Anliegens, damit genug Zeit eingeplant werden kann.
Vielen Dank!
Unsere Schule hat seit März 2023 für etwa 10 Stunden pro Woche eine Verwaltungsassistentin. Darüber freuen wir uns sehr.
An den Tagen, an denen Frau Huber anwesend ist, nimmt sie gern Anrufe entgegen.
An den übrigen Tagen ist die Schulleitung allein in der Direktion - und in "Personalunion" - Administratorin für Verwaltungsarbeiten, Homepage-Betreuerin, Supplier-Reserve und pädagogische Leitung (Besprechungen, Konferenzen...) der Schule.
Wenn eine erkrankte Lehrerin im Unterricht vertreten werden muss, eine Besprechung mit z.B.: Schularzt, Eltern, Schulpsychologin... stattfindet - oder ein Dienstweg erledigt werden muss, (z.B.: Schulamt, Bildungsdirektion, Post,...) ist die Direktion daher nicht besetzt.
Wir müssen deshalb um Ihr Verständnis bitten, dass wir nicht alle Anfragen sofort behandeln können.
Gern können Sie eine Nachricht am Anrufbeantworter hinterlassen oder eine e-mail senden. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Bei Fragen zu Schule / Einschreibung --> bitte zuerst immer die Themenfelder mit Informationen auf der Homepage anklicken! Menü - Unterpunkt
SCHULEINSCHREIBUNG...
Es können leider - aus zeitlichen und organisatorischen Gründen - nicht allen (jährlich ca. 80 Einschreiber-Eltern) sämtliche Fragen persönlich / einzeln beantwortet werden.
Auf mindestens 90 % Ihrer Fragen erhalten Sie aber, erfahrungsgemäß, beim Lesen der Infos, in den speziellen Einschreibungs-FAQ's oder unter der Rubrik "Unsere Schule" passende Antworten. :-) Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Nützen Sie bitte auch unsere Angebote (Tag der offenen Tür / Elternabende), um Informationen zu erhalten! Diese finden Sie unter TERMINE im Menüpunkt
SCHULEINSCHREIBUNG.
Dies sind Kind-Eltern-LehrerIn-Gespräche, im Rahmen derer das Kind, seine Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen.
KEL-Gespräche dauern etwas länger als "normale" Elterngespräche, denn das Kind schätzt sich selbst ein und wird in das Gespräch aktiv eingebunden... Am Bild: Vorbereitung der Klassenlehrerin für ein KEL-Gespräch (3b, SJ 2019/20)...